Safaitisch

Safaitisch
Safaitisch,
 
Safatenisch, altnordarabischer Dialekt, bisher aus rd. 12 000 Inschriften bekannt (auf Basaltbrocken eingeritzte Graffiti mit wechselnder Schriftrichtung, die gelegentlich zusammen mit Felszeichnungen vorkommen); sie sind in einer eigenen, aus dem südarabischen Alphabet abgeleiteten Schrift abgefasst. Die Fundorte erstrecken sich von der südsyrischen Wüste Safa über das gesamte Ostjordanland bis ins nördliche Saudi-Arabien; zeitlich sind die Inschriften zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 3. Jahrhundert n. Chr. anzusetzen. Die Texte enthalten meist nur Namen und Genealogie der halbnomadisch lebenden Schreiber, berichten zum Teil aber auch vom Handeln ihrer Verfasser und erwähnen lokale Ereignisse. Kurze Gebete und Anrufungen sowie theophore Eigennamen vermitteln ein Bild von der altnordarabischen Götterwelt.
 
 
H. Grimme: Texte u. Unterss. zur safatenisch-arab. Religion (1929, Nachdr. New York 1968);
 E. Littmann: Semitic inscriptions, Tl. C: Safaitic inscriptions (Leiden 1943);
 
Corpus inscriptionum Semiticarum, Tl. 5.1: Inscriptiones Saracenicas continens (Paris 1950);
 W. G. Oxtoby: Some inscriptions of the Safaitic bedouin (New Haven, Conn., 1968);
 F. V. Winnett u. G. L. Harding: Inscriptions from fifty Safaitic cairns (Toronto 1978);
 Walter W. Müller: Safaitisch, in: Grundr. der arab. Philologie, hg. v. W. Fischer, Bd. 1 (1982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Safaitisch — Gesprochen in Antikes Nord Arabien Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Semitische Sprachen Westsemitische Sprachen Nordarabische Sprachen Frühno …   Deutsch Wikipedia

  • Frühnordarabische Sprache — Frühnordarabisch Gesprochen in Saudi Arabien, Syrien, Jordanien Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Semitische Sprachen Westsemit …   Deutsch Wikipedia

  • Altorientalische Sprachen — Die altorientalischen Sprachen sind die ausgestorbenen Sprachen des Alten Orients, der im weitesten Sinne den Nahen Osten, Kleinasien, Ägypten, die arabische Halbinsel, den Iran und weitere hellenistisch iranisch geprägte asiatische Regionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dschebel ad-Duruz — Der Dschebel ad Duruz (arabisch ‏جبل الدروز‎, DMG Ǧabal ad Durūz ‚Gebirge der Drusen‘, französisch Djebel druze), auch bekannt als Dschebel al Arab (arabisch ‏جبل العرب‎, DMG Ǧabal al ʿArab ‚Gebirge der Araber‘) ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Safa — I Safa,   Es Safa, ausgedehntes, schwer zugängliches Basalttrümmerfeld junger Lavaergüsse in der Syrischen Wüste südöstlich von Damaskus. In der Spätantike bildete sich wohl hier das Beduinentum arabisch islamischer Prägung (Safaitisch). II …   Universal-Lexikon

  • Safatenisch — Safatenisch,   Safaitisch …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”